Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Unser Engagement für Datenschutz

Bei Bindung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Familienrechtskanzlei verstehen wir die sensible Natur der Informationen, die Sie uns anvertrauen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar. Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit Ihrer Informationen stehen im Mittelpunkt unserer Praxis.

Verantwortliche Stelle

Kanzleiname: Bindung

Adresse: Talstrasse 62, 8001 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 738 49 26

E-Mail: privacy@bindung.ch

Welche Daten wir sammeln

1. Kontaktinformationen

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden oder uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, sammeln wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und Korrespondenz

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung und Vertragserfüllung

2. Mandantendaten

Im Rahmen unserer anwaltlichen Tätigkeit verarbeiten wir:

  • Vollständige Identifikationsdaten und Geburtsdatum
  • Wohnadresse und Kontaktinformationen
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögen, Schulden)
  • Familienverhältnisse und persönliche Umstände
  • Rechtliche Dokumente und Korrespondenz
  • Gerichtsakten und Verfahrensinformationen

Rechtsgrundlage: Mandatsvertrag, anwaltliche Pflichten, legitimes Interesse

3. Technische Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch erfasst:

  • IP-Adresse und Browser-Typ
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Sicherheit und Verbesserung der Website)

4. Cookie-Daten

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (außer für notwendige Cookies)

Wie wir Ihre Daten verwenden

Erbringung rechtlicher Dienstleistungen

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens, Vertretung Ihrer Interessen und Erfüllung unserer Mandatspflichten.

Kommunikation

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und Bereitstellung von Informationen über Ihren Fall.

Rechtliche Compliance

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Geldwäscheprävention und anderer rechtlicher Anforderungen.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Zur Analyse und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen basierend auf aggregierten, anonymisierten Daten.

Abrechnung und Buchhaltung

Zur Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Führung unserer Geschäftsunterlagen.

Weitergabe von Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:

Mit Ihrer Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich ermächtigt haben, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben.

An Gerichte und Behörden

Zur Wahrung Ihrer Rechte und Erfüllung unserer anwaltlichen Pflichten im Rahmen rechtlicher Verfahren.

An Dienstleister

An vertrauenswürdige Dienstleister wie IT-Dienstleister, Steuerberater oder Gutachter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. im Rahmen steuerlicher oder regulatorischer Anforderungen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragung und verschlüsselte Datenspeicherung

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren

Sichere Server

Hosting in sicheren Schweizer Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards

Schulungen

Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktformular-Anfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Mandatsunterlagen: 10 Jahre nach Mandatsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Anwälte in der Schweiz)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate (Google Analytics Standard)

Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine Kopie Ihrer Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB) zu beschweren.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie ihnen persönliche Informationen zur Verfügung stellen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website informieren oder Sie direkt kontaktieren, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: privacy@bindung.ch

Telefon: +41 44 738 49 26

Adresse: Bindung, Talstrasse 62, 8001 Zürich, Schweiz

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.